Skip to main content

DIA-LOGISCH

Dialog, Intersektionalität, Allyship

Rassismuskritische Bildungsarbeit stärken!

Rassismuskritik
neu denken

Über DIA-logisch

DIA-logisch wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert und verfolgt vor allem ein Ziel: die Stärkung rassismuskritischer Bildungsarbeit!

Wir möchten Themen wie Intersektionalität, Rassismus und Machtkritik in einem dialogischen Ansatz besprechbar machen. Unser Ziel ist es, den Fortschritt in der intersektional-rassismuskritischen Bildungs- und Beratungsarbeit aktiv mitzugestalten und zu bereichern.

Im Mittelpunkt stehen die von DIA-logisch entwickelten Tools, die andere Bildungs- und Beratungseinrichtungen in NRW bei der rassismuskritischen und intersektionalen Organisationsentwicklung unterstützen.

Mehr lesen

DIA-logisch bedeutet für Mozaik gGmbH, dass wir in einem landesweiten Projekt mit kompetenten Partner*innen aus ihren Bereichen ein intersektional-rassismuskritisches Organisationsentwicklungs- konzept für die Zukunft der Bildungs- und Beratungslandschaft erstellen

Mozaik gGmbH

DIA-logisch bedeutet für Pamoja Afrika e.V. Köln einen bedeutenden Schritt hin zur kritischen Reflexion und Verbesserung der rassismuskritischen, intersektionalen Arbeit im Sinne von Awareness, Allyship und Empowerment bei gleichzeitiger Ausweitung und Strärkung der gemeinsamen Netzwerkarbeit mit unseren Kooperationspartner*innen

Pamoja Afrika e.V. Köln

DIA-logisch bedeutet für uns mit einem dialogischen Ansatz rassismuskritische Bildungsarbeit NEU zu denken und sich einem sehr komplexen und gesellschaftlich relevanten Thema innerhalb herausfordernder Strukturen zu widmen, indem wir uns mit starken Verbundpartner*innen verbünden, um etwas zu bewegen.

Sozialdienst muslimischer Frauen Bundesverband e. V.

DIA-logisch bedeutet für uns gemeinsames Vorgehen in Antirassismusarbeit, um die Handlungsfähigkeit der Gesellschaft in ihrer Vielfältigkeit zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

ARIC-NRW e.V.

DIA-logisch bedeutet mutig hinzuschauen und zuzuhören! Im Projekt DIA-logisch geht es vor allem darum, unsere Organisationen hinsichtlich ihrer Diskriminierungssensibilität genauer unter die Lupe zu nehmen. Um genau zu analysieren, wie intersektional-rassismuskritisch wir wirklich arbeiten, in welchen Strukturen wir uns bewegen und welche Bedarfe noch nicht berücksichtigt werden, dazu haben wir einen Fragebogen entwickelt.

ARIC-NRW e.V.

Partner*innen

Alle unsere Organisationen eint das Ziel, durch rassismuskritische Bildungsarbeit einen positiven Wandel in der Gesellschaft zu bewirken. Wir arbeiten mit verschiedenen Zielgruppen, sei es in Schulen, Gemeinden oder auf politischer Ebene, und bringen dabei eine breite, langjährige Expertise ein, die wir gerne teilen möchten. Gemeinsam setzen wir uns für eine inklusive und gerechte Gesellschaft ein, in der Vielfalt als Stärke erkannt und gelebt wird. Unsere engagierten Partnerorganisationen sind: ARIC-NRW, SmF, Mozaik und Pamoja.

Mehr erfahren

Ergebnisse

Die Auseinandersetzung mit Rassismus und Machtstrukturen in den eigenen Organisationen kann für Vereine und Institutionen eine große Herausforderung darstellen.
Das Verbundprojekt DIA-logisch hat sich genau diesem Weg verschrieben und möchte seine Erfahrungswerte in Form von entwickelten und erprobten Tools mit Ihnen teilen.

Im Mittelpunkt unserer Bemühungen stand stets die Frage: Wie können wir in unseren eigenen Strukturen diskriminierungssensibel sowie rassismus- und machtkritisch agieren?

Der Weg war nicht immer einfach, doch durch unsere unterschiedlichen Perspektiven haben wir gemeinsam erarbeitet, wie eine achtsamere und kritischere Verbündetenarbeit in der Beratungs- und Bildungsarbeit aussehen kann. Eines können wir mit Sicherheit sagen: Die Arbeit und die Aushandlungsprozesse haben sich eindeutig gelohnt. Die gemeinsame Zeit und Arbeit im Verbund sind ein wertvoller Lernprozess, der in unsere Ergebnisse einfließt.

Zu den Tools

Instagram

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Unser engagiertes Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen.